heute habe ich eine wunderbare Shop-Empfehlung für alle Liebhaberinnen von Vintage Tapeten!
Als nämlich Alexandra vom
vintage-tapeten-onlineshop mir eine Kooperation vorschlug, zögerte ich nicht lange. Bin ich schließlich eine Vintage Tapeten Liebhaberin, und mir bewusst, dass schöne Vintage Tapeten naturgemäß immer seltener sind.
Aber bei der Auswahl in Alexandras Shop schlug mein Herz höher, und ich hatte gleich einige Ideen, was ich mit solch tollen Tapeten verschönern könnte. Besonders gut finde ich, dass man von DIN A 4 Bögen, über laufende Meter, bis zu ganzen Rollen bekommen kann, was man braucht, je nachdem welches Projekt man eben plant.
Eines meiner Projekte möchte ich Euch gerne hier zeigen.
Ich habe auch ein kleines Tutorial dazu erstellt.
Ihr braucht also einen Karton, Tapete, ein Lineal, eine Schere und Kleber.
Ich habe Klebestift verwendet, der ist prima dafür geeignet, die Tapete wellt oder verzieht sich nicht, und der Kleber hält gut.
(Ich zeige Euch die Technik anhand des Deckels, für den Karton kann die gleiche Technik verwendet werden.)
Zunächst einmal habe ich ausgemessen wie lange und wie breit der Deckel ist und wie hoch er ist.
Zu dieser Höhe habe ich nochmal gut zwei cm dazu gegeben und die Tapete im passendem Maß rundum zugeschnitten (evtl. auf Musterausschnitte achten!)
Nachdem ich mir mit Bleistift markiert hatte, wie der Deckel mit dem Rücken mittig auf der Tapetenrückseite liegen muss, habe ich den Deckel (nur!) auf der Oberseite gründlich mit Kleber bestrichen.
Dann habe ich den Deckel mittig mit der Oberseite auf den Tapetenrücken gelegt, und fest an gedrückt.
Wenn der Deckel nun also gut auf der Tapetenrückseite befestigt ist, kann man die Ecken, wie unten auf dem Bild zu sehen, mit Bleistift vorzeichnen,
und dementsprechend wegschneiden.
Bei allen Ecken gleich verfahren.
Die Deckeloberseite klebte inzwischen schon fest, und ich habe jeden Seitenflügel einmal ohne Kleber um den Deckelrand gefaltet.
Ich habe dann alles noch mal aufgeklappt, und die Knicke nochmal ordentlich gefalzt, damit sich die Tapete später besser ankleben lässt.
Nun kann jeder Seitenflügel einzeln ordentlich mit Kleber bestrichen werden, und jeweils fest an den Deckelrand gedrückt werden.
(Spart nicht an Kleber, und bestreicht die Ränder und die Ecken gründlich, dann habt Ihr ein gutes Endergebnis.)
Bis der Kleber trocknete, habe ich die geklebten Ränder mit Klammern fixiert.
Wenn die Ränder auf der Innenseite noch ein wenig abstehen, kann man sie noch mit Maskingtape oder sonstigem Klebeband überkleben, so bekommt man einen makellosen Übergang, und es sieht auch innen sauber aus.
Die äußere Kante habe ich auch noch mit Maskingtape kaschiert, denn da lugte noch etwas der Karton durch.
Ich finde es toll, wenn das Tape nochmal einen Akzent setzt, man kann aber natürlich auch dezenteres Tape einsetzen.
Ein Karton hatte einen Klappdeckel und dafür habe ich einen Verschluss gebastelt.
Das geht ganz schnell, wenn man mit einer Ahle beim fertig beklebten Karton kleine Löcher bohrt. Den Knopf habe ich mit Zwirn durch die Löcher angenäht. Das Gummiband habe ich jeweils mit einer Nadel durch das Loch gezogen und auf der Rückseite einen Knoten angebracht.
Ich bin ganz verliebt in meine neuen Kartons, die hier nun für ein wenig mehr Ordnung sorgen sollen.
So allerlei Krimskrams kann darin verstaut werden.
Falls Ihr nun also schon Eure Kartonvorräte sichtet, und demnächst vielleicht auch so hübsche Ordnungshüter zaubern wollt, gebe ich Euch hier nochmal den Link zu den Traumtapeten:
Klick
Meine Vorräte sind (glücklicherweise) noch nicht aufgebraucht, denn ich habe noch weitere Verwendungs-Ideen.
In der nächsten Zeit werde ich Euch dann zeigen, was ich sonst noch alles mit den Vintage Tapeten verschönern werde.
Bis dahin, viele allerliebste Grüße,
Kerstin♥
Vielen Dank an Alexandra für die wunderschönen Tapeten!